
Das ehrenamtliche Präsidium besteht aus gewählten und entsandten Mitgliedern der Rotkreuzgemeinschaften. Das Präsidium ist im Besonderen das Gremium mit Aufsichtsfunktion für die Arbeit des hauptamtlichen Vorstandes und trägt die verbandspolitische Verantwortung für das Ehrenamt. Die letzte reguläre Wahl fand am 13. November 2025 statt.

Herr Dr. Ulli Schäfer, MPA
Dr. Ulli Schäfer ist seit seiner Grundschulzeit Mitglied im Jugendrotkreuz (JRK). Er war Gruppen-, Jugend- und Wettbewerbsleiter und von 2002 bis 2017 ehrenamtlicher JRK-Kreisleiter. Besondere Schwerpunkte waren bisher die Idee und Umsetzung zur Umwidmung zur deutschlandweit einzigartigen offiziellen "Straße des Jugendrotkreuzes" in der Stadt Münchenbernsdorf sowie dem aktiven Einsatz zur Sanierung der vereinseigenen Immobilie für das Ehrenamt, im Coronapandemiemanagement sowie der Ukrainehilfe mit Sprachkursprojekten im Landkreis Greiz. Von 2017 bis 2023 war er erster Vizepräsident. Am 12.04.2023 und am 13.11.2025 wurde er je einstimmig zum Präsidenten (wieder) gewählt.


Herr Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Marco Roth
Marco Roth aus Auma-Weidatal ist Geschäftsführer eines Werkzeugbau-Unternehmens und seit dem Hochwasser 2013 in der Greizer Region ehrenamtlich im DRK-Kreisverband Landkreis Greiz e. V. engagiert. Marco Roth gehört zur DRK-Bereitschaft Berga-Wünschendorf und ist hier bei medizinischen Absicherungen und Einsätzen des Katastrophenschutz immer mit dabei. Von 2019 bis 2024 war er auch Kreisbereitschaftsleiter und ist seit dem 23.03.2024 stellv.-Kreisbereitschaftsleiter. Seit dem 22.07.2021 ist er weiterhin 2. Vizepräsident im DRK KV.

Frau Ines Morgeneyer
Ines Morgeneyer ist Expertin von Zahlen und Geld. Seit ihrer Ausbildung bzw. Studium als Bankkauffrau und Bankfachwirtin arbeitet sie auch in diesem Bereich und ist bereits seit vielen Jahren ehrenamtliche Schatzmeisterin im DRK KV. Frau Morgeneyer ist dem DRK-Ortsverband Bad Köstritz zugehörig.

Frau Dr. med. Veronika Schmidt
Dr. Veronika Schmidt ist bereits seit vielen Jahren im Roten Kreuz Mitglied (unter anderem auch in Weißenfels) und ist seit Juli 2021 ehrenamtliche Kreisverbandsärztin im DRK KV. Als niedergelassene Fachärztin für Nervenheilkunde praktiziert sie in Auma-Weidatal und gehört ebenfalls zum DRK-Ortsverband Auma-Weidatal.


Herr Olaf Werner
Olaf Werner ist Kreisleiter der Wasserwacht, seit 1980 aktives Mitglied im DRK und stellv. Vorsitzender der Wasserwacht Zeulenroda-Triebes. Er engagiert sich im Katastrophenschutz des Wasserrettungszuges Thüringen, ist dort Gruppenführer der Wasserrettungsstaffel Landkreis Greiz und auf Bundesebene als Luftretter der Hubschraubergestützten Wasserrettung (Air Rescue Specialist) tätig. Am 24.03.2023 wurde er zum Kreisleiter einstimmig gewählt, nach dem er einige Jahre Stellvertreter war. Seit dem 13.11.2025 ist er Beiseitzer im Kreisvorstand.



Herr Philipp Lange
Philipp Lange ist gelernter Mechatroniker und seit 2015 ein aktives Mitglied der Bereitschaft Berga-Wünschendorf. Im November 2022 wurde er als stellvertretender Bereitschaftsleiter gewählt und engagiert sich dort mit viel Ehrgeiz bei Absicherungen und Einsätzen. Seit 2017 ist er ausgebildeter Gruppenführer und wird auch in diesem Bereich des Sanitäts- und Betreuungszuges eingesetzt. Philipp Lange wurde am 23.03.2024 einstimmig vom Kreisausschuss der Bereitschaften zum Kreisbereitschaftsleiter gewählt.

Herr Anton Pohlmann
Anton Pohlmann ist bereits seit seiner Jugend dem Roten Kreuz zugehörig. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Notarzt in Triebes (Zeulenroda-Triebes) und war viele Jahrzehnte ehrenamtlich im Vorstand bzw. Präsidium tätig. Anton Pohlmann war vor seinem Ehrenamt als Präsident des DRK KV viele Jahrzehnte ehrenamtlicher Kreisverbandsarzt. Dank Anton Pohlmann konnten viele strategische Akzente, wie der Fahrdienst und die Entwicklung in der Pflege, im DRK KV initiiert werden. Er ist ein leidenschaftlicher Fan von Rot-Kreuz-Oldtimern und gehört zum DRK-Ortsverband Zeulenroda-Triebes. Am 12.04.2023 hat er sein Amt als Präsident an Dr. Ulli Schäfer per Wahl durch die Kreisversammlung übergeben. Am 07.10.2023 wurde Anton Pohlmann zum Ehrenpräsidenten für seine Rot-Kreuz-Lebensleistung ernannt.
Frau Rosita Böttcher - ehemalige hauptamtliche Führungskraft; aus Zeulenroda-Triebes
Frau Marlies Marx - ehemalige ehrenamtliche Schatzmeisterin und Revisorin; aus Zeulenroda-Triebes
Frau Marika Fülle - über 22 Jahre hauptamtliche Pflegedienstleiterin bis 2023 und dienstälteste ehrenamtliche DRK-Ortsvorsitzende; aus Hohenleuben
Heidemarie Rösler - über Jahrzehnte ehrenamtliches Mitglied im Kreisvorstand und Präsidium; aus Weida (seit 13.11.2025)
In Gedenken - Ehrenmitglieder:
Herr MR Dr. med. Lutz Gerlach - ehemaliger Kreisvorsitzender; aus Münchenbernsdorf; Dezember 2018 verstorben
Herr Peter Zechel - ehemaliger hauptamtlicher Kreisgeschäftsführer; aus Weida; November 2023 verstorben
Herr Bert Böttcher - ehemaliger ehrenamtlicher Vizevorsitzender; aus Ronneburg; Januar 2024 verstorben